
VERSION 11
|
|
|
|
|
|
Die Spirit-Version
11 wurde erstmals auf dem softTech-Kongress in Neustadt/W. im September 2002 vorgestellt.
Das Auffälligste: Spirit 11 kommt in einem neuen, moderneren Design daher.
Neben der aufpolierten Oberfläche überzeugt eine Vielzahl von Verbesserungen
- vor allem hinsichtlich besserer Gestaltungs- und
Benutzermöglichkeiten.
|
ZAK, ZAK...

Zonenorientiertes
Architekturgerechtes
Konstruieren
|
Steckbrief
-
neues Outfit
moderne Oberfläche, die eine Vielzahl
individueller Gestaltungsmöglichkeiten bietet und die Produktivität
erhöht
-
Lern-"Videos"
zusätzliche Hilfefunktionen in Videoform veranschaulichen
besser die Neuerungen
-
neuer O2C-Viewer
zur besseren Präsentation Ihrer Zeichnungen im Internet
-
erweiterte Polylines
Farbflächen und Pixelgrafiken können
nun direkt an Polylines "rangehangen" werden
-
Zwischenablage
nutzbar per
Cut&Paste können nun Elemente zwischen den Spirit-Dateien ausgetauscht
oder anderweitige Inhalte eingelesen werden
-
neuer Geländemodellierer,
Treppen-Wizard, Dach-Modeller, Folienmanager, Kurzwegtasten-Editor
Quelle: st-art 67/2002
|
Kennen
Sie schon...
SketchUp?
Das in den
USA längst bewährte Modellierwerkzeug für Architekten und
Planer namens SketchUp
ist nun auch in deutscher Version verfügbar - interessant für jeden,
der Gebäude oder Räume dreidimensional gestalten bzw. ausstatten
möchte.
-
Entwurfsideen
dreidimensional skizzieren
-
3D-Objekte kreativ
modellieren und modifizieren
-
Projekte visualisieren und
animieren
-
keine CAD-Kenntnisse
erforderlich
-
Objekte skalieren, drehen
und dehnen
-
Farb- und
Materialdatenbank
-
Schattenwurf mit exaktem
Sonnenstand
-
Fotos einfügen
-
auf Basis gescannter
Handskizzen 3D-Modelle entwickeln
-
3D-Symbole erstellen bzw.
importieren
-
DXF/DWG - Import &
Export
-
3D-Entwürfe an Spirit
übergeben
|



Quelle: www.softtech.de
|
|
Spirit-Produktfamilie
- SPIRIT
das umfassende CAD-Werkzeug für den Architekten und Planer vom
Vorentwurf bis zur Mengenermittlung
- SPIRIT werkplan
"abgespeckte" und damit
preisgünstige Spirit-Alternative für die Genehmigungs-, Werk- und
Detailplanung
- SPIRIT statikplan
Erstellen von Positions- und Bewehrungsplänen
- SPIRIT FT
Konstruktion von Fertigteilelementen
wie Decken, Wände und Treppen mit Hilfe einer neuen Grundrisserfassung
- SPIRIT cad
Der preiswerte Einstieg in den
CAD-Bereich auf Spirit-Basis
- SPIRIT student
Das SPIRIT zum Kennenlernen und
Ausprobieren für angehende Architekten und Planer
|
|
Spirit-Zirkel -
lohnt das?
Gerade die Neuerscheinung der
Version 11 macht es wieder zur Frage aller Fragen: Wie finanziert man am
besten das Update?
Für alle diejenigen, die
Spirit als hilfreiches Arbeitsmittel für die nächsten Jahre ansehen, gibt es
nur eine Alternative: den Spirit-Zirkel!
- kostenlose Updates
- praktische Tipps&
Tricks
- Basis-Support
- Zirkel-CD's
- REFLEXE-Reihe
- st.art
- Internet-Forum
- Dongle-Versicherung
|